End-of-life Care

Thoughts
01. Juni 2022
Was in der Sterbephase passiert, ist eine Kulmination von Themen, die uns konstant im Leben begegnen. Kunst und Sterben gehen dabei bedingungslos Hand in Hand.

Als ich den Qualifizierungskurs zur Sterbebegleiterin begann, suchte ich zunächst eigentlich einen Ausgleich zur Musik. Sehr schnell habe ich dann aber feststellen müssen: Kunst und Sterben gehen so bedingungslos Hand in Hand, dass die Musik vermehrt Einzug in meine Begleitungen erhielt... und umgekehrt.

Den Tod, die Trauer und das Sterben als Thema darüber hinaus auch genau in den öffentlichen Raum zutragen, den wir als Musiker:innen bespielen, war für mich nicht nur eine logische Konsequenz, sondern bedeutet für mich ein unvergleichbar aufrichtiges, ganzheitliches Erlebnis im Konzertsaal – als Mensch, als Musikerin und als Publikum. Es bietet eine neue Betrachtung menschlicher Hintergründe in der Musik und letztendlich auch eine Enttabuisierung dieses so gewissen Aspektes unseres Lebens. Ich glaube, dass wir uns so nicht nur als Menschen im Konzertsaal einander annähern, sondern im Konzert selbst auch vielen musikalischen Werken gerechter werden können.