Konzertkuration

Eigenverantwortung ist für mich das große Stichwort in der Debatte um Teilhabe und Mitbestimmung – je mehr es von uns eigenverantwortlich handelnden jungen Künstler:innen es gibt, desto mehr können wir bewegen: gesellschaftspolitisch, aktuell und zukunftsweisend. Es geht um Nähe, Begegnung und Menschlichkeit.  
Denn: Musik darzubieten, bedeutet für mich, menschlich sein zu dürfen.
Wir sollten dringend unsere glattgebügelte Art und Weise, Hochkultur darzubieten und zu konsumieren, hinterfragen – und dem jeweiligen Künstler oder der jeweiligen Künstlerin die Chance geben, ihre eigene, persönliche Sichtweise auf ein Stück auf der Bühne zeigen zu dürfen. Im Vordergrund meiner Arbeit als Konzertkuration ist die Suche nach Schnittstellen zwischen Gesellschaft, existenziellen Lebensthemen und insbesondere der menschlichen Vergänglichkeit, dem Tod, der Trauer und Musik und damit Fragen nach Vulnerabilität und Nähe im Konzertsaal.
Projekte
Mehrere Infos folgen in Kürze.

Gewinn des "HUGO - internationaler Wettbewerb für innovative Konzertformate"

Partner in crime
Partner